[quote="hslan.Landser"]
was genauer bitte !!!!
[/quote]
Ok machen wirs Schritt für Schritt
[quote="hslan.Landser"]
E 10 hat den gleichen preiss wie super benzin ist aber auffallend minderwertiger[/quote]
E10 ist durchaus ein hochwertiges Produkt, allerdings etwas energieärmer als E5-Benzin (rund 1,0 Megajoule oder 2-3% Unterschied mit Schwankungen nach oben und unten). Viele Bezeichnen E10 als Gepansche, Dreck, o.ä., damit zeigen sie aber nur, dass sie von der Materie absolut keine Ahnung haben. Natürlich kann man je nachdem wie man die Wertigkeit eines Kraftstoffs definiert, E10 dann trotzdem als minderwertiger bezeichnen.
[quote="hslan.Landser"]
sehr hoher Alkoholanteil (nicht gut für dem motor)[/quote]
Jein. Kann sein, muss aber nicht. Bei uns wird da sehr viel Wind um nichts gemacht, in Südamerika macht E85 Benzin auch keine Probleme. Zugegeben, Dichtungen und Aluminium können angegriffen werden, aber grade die Dichtungen sind eh nicht für die Ewigkeit gemacht. Es wäre für die Autoindustrie auch ein Leichtes, daran was zu ändern, aber naja. Vor zwei Jahren war für deutsche Hersteller ein "grünes" Antriebskonzept nicht vorstellbar, aber jetzt ham sie alle mind. eins in Genf stehen.
[quote="hslan.Landser"]
ein höherern verbrauch. ((1-2 liter mehr auf 100 km) die moterleistung nimmt ab. (weil der bio sprit anders verbrennt)[/quote]
Ja und nein. Auf Höheren Verbrauch muss man sich einstellen, aber nicht in so nem gravierendem Maß (in der Autoblöd warens zwischen 0,3 und 1,2l auf 100km mit nem Golf je nach Einsatzort). Den persönlichen Mehrverbrauch kann man nur mit dem eigenen Auto und mit der eigenen Fahrweise ermitteln. Verbrennungen laufen unter gleichen immer gleich ab
[quote="hslan.Landser"]
keiner weiss ab sein Auto den sprit überhaubt verträgt.
[/quote]
Eigentlich hat jeder Hersteller mittlerweile Listen der Fahrzeuge bekannt gegeben, die Auskunft über die Verträglichkeit geben.
@Titania: schön mal nen qualifizierten Beitrag zu dem Thema zu lesen (gilt weniger für dieses Forum, hier herrscht noch akzeptables Niveau

). Bioethanol wurde in erster Linie auf seine Energiebilanz untersucht, also ob man rausholt als mein reinstecken muss. Für Deutschland und unter Berücksichtigung aller Nebenprodukte (zB Futter und Düngermittel) fällt die Bilanz positiv aus. Allerdings hab ich so meine Zweifel, dass die Rechnung in Südamerika auch positiv ausfallen würde.
Zur CO2-Bilanz: Welche Stoffe stellst du für deine Berechnungen in ein Verhältnis? Bioethanol zu reinem Benzin nur bei der Verbrennung, oder inklusive dem Weg vom Bohrloch zur Tankstelle?