Seite 2 von 4

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 19 Feb 2008, 12:29
von IR.Baboon
hm.. joa
muss wohl ne neue soundkarte her, aber nicht das original. sie ist zu teuer für den verbauten chip. nur das prob. ist, dass ich jetzt die schläuche neu verlegen muss. wird erst zum monatsanfang was.... bin also zz ohne mic unterwegs.

mfg IR

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 19 Feb 2008, 18:08
von IR.Baboon
hm aber irgentwie will ichs nicht aufgeben. schließlich ist der frontanschluß ja dafür da ans mobo bzw an die soundkarte angeschlossen zu werden....

http://img153.imageshack.us/img153/4788/p2190070kl8.jpg
http://img145.imageshack.us/img145/3045/p2190071vu0.jpg

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 19 Feb 2008, 18:18
von Alu-Folie
Dann kann ich dir ehrlich gesagt aber nicht folgen wo das Problem liegt?

Theoretisch musst du ja nur das Frontpanel mit dem Steckplatz auf der Karte verbinden. Kabel zu kurz oder wo war nochmal das Problem?


PS:
Bulwey :hammer1:

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 19 Feb 2008, 18:36
von IR.Baboon
steht doch im ersten post :0g:

das prob. ist: welcher stecher soll auf welchen pin???

ein micro hat normal masse(gnd), links und rechts. warum steht denn da aber mic_power? und was soll mic_in sein?

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 19 Feb 2008, 18:38
von lautlos
Also nochmal zusammengefasst. Du hast zwar alle Kabel beísammen für das Frontpanel, aber deine Mainboardbeschreibung/Handbuch zum MoBo (LoL) stimmt nicht mir dem Mainboard ansich überein ?
An deiner Stelle würde ich es einfach ausprobieren. Das klingt jetzt vielleicht ein wenig leichtsinnig, doch an sich kommt es doch eh nur auf die Kabel des Mikrofones an oder ? Oder ist die ganze Soundkarte jetzt defekt ? Ansich kannst du nicht viel kaputt machen wenn du die Stecker so reinsteckst wie es in dem Handbuch grob beschrieben ist. Das einzige was passieren kann ist das es nicht geht und das du dann wieder ran musst um es wieder umzustecken.
Hast du schonmal versucht auf der Hompage deines Mainboardherstellers nach einer aktuelleren Beschreibng zu suchen ? Könnte auf jedenfall helfen.

Gehe ich richtig in der Annahme das das hier dein Board ist? => Dein Mainboard ?

Und wenn ja, dann sollte das hier die aktuellste Version deines Handbuches sein. Schau mal bitte nach, vielleicht hilft es dir weiter => Das Handbuch (Ab Kapitel 4 ist auch alles auf Deutsch beschrieben)

Und nur mal so nebenbei, nur aus Interesse... Warum benutzt du eine Wasserkühlung ? Bist du OC'er (Overclocker :0f: ) oder willst du einfach nur das dein PC leise ist ?

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 19 Feb 2008, 18:48
von IR.Baboon
hm.. das ist nicht ganz richtig. das mic ist sehr nieder ohmig (2,5ohm)und wenn ich mic_power auf vcc stecke, kann im schlimstenfall die soundkarte kaputtgehen.

in erster linie hab ich sie mir wegen der lautstärke geholt. das netzteil ist am lautesten :(. angenehmer nebenefekt ist natürlich auch das overclocken. mein 3500er läuft jetzt auf 2500mhz mit 1,5v. reicht zz völlig aus. ma schaun was bei 1,6v möglich ist....

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 19 Feb 2008, 18:54
von lautlos
Es ist immer schwer zu sagen wo man welchen Stecker hinstecken soll wenn die Beschreibung nicht mit dem Mainboard an sich übereinstimmt. Ich hatte mal das selbe Problem mit dem Onboardsound auf einem ASUS Mainboard. Da ist mir allerdings nie was kaputtgegangen und ich habe solange rumprobiert bis es ging :0m:

Du weisst ja, die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln :0f: :0f: :0f:

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 20 Feb 2008, 09:09
von Alu-Folie
Auf deinem zweiten Screenshot

Bild

ist doch beschrieben was wohin gehört, oder seh ich das falsch?

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 20 Feb 2008, 10:14
von lautlos
Jo, aber seine beiden Stecker fürs Microfon haben eine andere Beschriftung als die Beschriftung der Kontakte wo die Stecker ranmüssen.

Bild

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 20 Feb 2008, 10:56
von hslan.Lord Helmchen
Also der Power Stekcer muß definitv an den "VCC" Pin. Das ist nämlich die Bedeutung für die Versorgungsspannung. Wo mic in hinein muß ist ne andere Frage. Du hast definitiv nirgendswo anders ansteckmöglichkeiten?

edit: aber da es ja jetzt strom geben sollte, probier als erstes mal an mic right/left herum, irgendwann sollte es ja gehen.

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 20 Feb 2008, 11:15
von Alu-Folie
Ich kann leider die Steckerbeschriftung nicht einwandfrei lesen, wäre hilfreich wenn IR.Baboon diese mal hier niedertippen würde (also die Steckerbeschriftung der Stecker von dem einen Bild dass u.a. lautlos nochmal hier gepostet hat).

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 20 Feb 2008, 11:18
von hslan.Lord Helmchen
alter du brauchst ne brille ;). auf dem einen steht "Mic-Power" uaf dem anderen "Mic-in". Mic power muß definitiv auf den vcc anschluß das andere muß ausprobiert werden.

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 20 Feb 2008, 11:35
von Alu-Folie
Vcc = positive Versorgungsspannung
GND = Masse / Erdung

Damit haben wir das Energieproblem gelöst

Mic-In musst auf die zwei Mic Stecker setzen. Wie rum, ka ... ausprobieren.

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 20 Feb 2008, 11:45
von hslan.Lord Helmchen
was ich schon geschrieben habe, aber es wäre natürlich unerhört wenn jemand anderes mal das letzte wort hätte gell ;)

probleme mit micro/mobo

Verfasst: 20 Feb 2008, 12:03
von Alu-Folie
Mögen meine genaueren Problemlösungstipps ignoriert werden und die Allwissenheit und die der Alulogik überlegenen Helmihinweise gehör bei dem Dremelmeister aus dem Norden mit dem zerstörten Mic-Ausgang seines Mutterschiffes der heiligen Transistoren finden.

Der einfälltige Alu überlässt dem überaus gnädigen Helmi nun das letzte Wort. :0j: